NSLookup.Network – Häufig gestellte Fragen

Antworten des NSLookup.Network-Teams auf die häufigsten Fragen zu DNS und nslookup.

Hier findest du detaillierte Infos dazu, wie NSLookup.Network funktioniert, wann du den Befehl nslookup einsetzen solltest und was die einzelnen DNS-Record-Typen für die Performance deiner Domain bedeuten.

Was ist NSLookup.Network und warum ist es kostenlos?

NSLookup.Network ist eine webbasierte Alternative zu nslookup, die DNS-Antworten in Echtzeit direkt von autoritativen Nameservern liefert. Wir haben den Dienst als kostenlose Community-Ressource geschaffen, damit Website-Betreiber, Admins und SEO-Teams DNS-Probleme diagnostizieren können, ohne zusätzliche Software zu installieren oder ihre Netzwerkskripte offenzulegen.

Jede Anfrage läuft über DNS over HTTPS und bleibt dadurch privat. Durch Caching werden wiederholte Lookups beschleunigt – bei Bedarf kannst du dennoch jederzeit Live-Daten nachladen.

Was ist der nslookup-Befehl und wann sollte ich ihn verwenden?

nslookup ist ein klassisches DNS-Diagnosewerkzeug für Windows, macOS und Linux. Du kannst damit gezielt Record-Typen abfragen, autoritative Nameserver prüfen und Probleme wie Propagationsverzögerungen oder falsch konfigurierte MX-Records untersuchen.

Wenn du keinen Zugriff auf die Kommandozeile hast oder Ergebnisse lieber teilen möchtest, bietet NSLookup.Network denselben Funktionsumfang über eine intuitive Oberfläche und erzeugt für jede Abfrage einen permanenten Link.

Welche DNS-Record-Typen kann NSLookup.Network analysieren?

Wir unterstützen alle wichtigen DNS-Records für moderne Infrastrukturen:

  • A und AAAA – IPv4- und IPv6-Adressen, die deine Website erreichbar machen.
  • MX – Mail-Exchange-Server für eingehende E-Mails.
  • TXT – Text-Records für SPF, DKIM, DMARC und Verifizierungen.
  • NS – Nameserver-Delegationen, die die Autorität deiner Domain festlegen.
  • SOA – Start-of-Authority-Einträge mit Seriennummern und Refresh-Policy.
  • PTR – Reverse-Lookup-Einträge zur Bestätigung der IP-Reputation.

Du kannst einen einzelnen Record-Typ abfragen oder einen Lookup "Alle Records" starten, um jede Antwort im direkten Vergleich zu sehen.

Wie beeinflussen autoritative Nameserver meine DNS-Ergebnisse?

Jede Domain wird von ihren autoritativen Nameservern gesteuert. Sind sie nicht synchron oder falsch konfiguriert, sehen Nutzer möglicherweise veraltete IPs, fehlerhafte E-Mail-Routen oder SSL-Warnungen. NSLookup.Network fragt daher direkt bei diesen Behörden nach, damit du prüfen kannst, was nach Abschluss der Propagation öffentlich sichtbar ist.

Wie behebe ich DNS-Probleme mit NSLookup.Network?

Gib Domain oder IP in das Formular ein und wähle den gewünschten Record-Typ. Vergleiche Cache- und Live-Ergebnisse, um Änderungen zu erkennen, prüfe TTL-Werte zur Einschätzung der Propagationszeit und wiederhole Abfragen aus verschiedenen Netzwerken, wenn du regionale Caches vermutest.

Bei Nameserver-Migrationen solltest du neue NS-Einträge und SOA-Seriennummern testen. Für E-Mail-Probleme kontrolliere SPF, DKIM und MX, um sicherzustellen, dass sie auf deinen Provider zeigen.